besiegeln [mit einem Siegel versehen]

besiegeln [mit einem Siegel versehen]
подпечатвам

verb


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siegel — »Stempelabdruck (als Verschluss von Briefen u. a. oder zur Beglaubigung von Urkunden und dgl.)«, auch übertragen im Sinne von »Bekräftigung«: Das Substantiv mhd. sigel, mnd. seg‹g›el beruht wie z. B. auch entsprechend niederl. zegel auf einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Besiegeln — Besiegeln, verb. reg. act. mit einem Siegel versehen. Eine Handschrift, eine Quittung besiegeln, sein Siegel beydrucken. Besigelen, bey dem Willeram. Daher die Besiegelung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • besiegeln — beendigen; abschließen; in trockene Tücher bringen (umgangssprachlich); ad acta legen; unter Dach und Fach bringen (umgangssprachlich); abhaken (umgangssprachlich); aufhören (mit …   Universal-Lexikon

  • siegeln — Siegel »Stempelabdruck (als Verschluss von Briefen u. a. oder zur Beglaubigung von Urkunden und dgl.)«, auch übertragen im Sinne von »Bekräftigung«: Das Substantiv mhd. sigel, mnd. seg‹g›el beruht wie z. B. auch entsprechend niederl. zegel auf… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Siegeln — Siegeln, verb. regul. act. mit einem Siegel versehen, das Siegel auf etwas drücken. Einen Brief siegeln. Eine Urkunde siegeln. In den meisten Fällen sind dafür die Zusammensetzungen besiegeln, versiegeln, zusiegeln üblich. Von angehängten Siegeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • siegeln — verplomben; versiegeln; besiegeln * * * sie|geln 〈V. tr.; hat〉 mit einem Siegel verschließen od. bestätigen (Schriftstück) ● einen Brief, eine Urkunde siegeln * * * sie|geln <sw. V.; hat [mhd. sigelen]: a) mit einem ↑ …   Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”